Suchen
Filters
Close

Sensorkopf Für Bfcs 300Bremsfluessigkeitstester

Sensorkopf For Bfcs 300Bremsfluessigkeitstester fra Ate
Verfügbarkeit: Auf Lager
Artikelnummer: 612.00.83
Herstellernummer: 03.9311-0072.1
Lieferzeit: 1-5 Tage
€249,19
PayPal Klarna Payments Creditcard Apple Pay Google Pay

 


 

  • Schnelle Lieferung mit GLS – deine Bestellung ist schnell bei dir
  • Sichere Zahlung – wir schützen deine Daten sorgfältig
  • Teilzahlungen mit Klarna – einfach und flexibel
  • Finde die richtigen Teile – nutze unser präzises Suchmodul
  • Über 20 Jahre Erfahrung

Ate® Sensorkopf für Bremsflüsigkeits-Testgerät BFCS 300

 

  • Passend für Ate Bremsflüssigkeitstester BFCS 300 (siehe Zubehör)

  • Enthält die Heizwendel und lässt sich in der Werkstatt einfach ersetzen

  • Der Austausch des Sensorkopfes ist dann notwendig, wenn das Ate BFCS 300 die Bremsflüssigkeit nicht mehr bis zum Siedepunkt erhitzt

 

Arbeitsablauf:

  • Vor Beginn des Sensorkopfaustauschs muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden

  • Danach wird der Sensorkopf vorsichtig nach unten herausgezogen, ohne ihn jedoch dabei zu verdrehen

  • Anschließend wird der neue Sensorkopf entsprechend der beiden Pfeilmarkierungen ausgerichtet und ohne Verdrehen bis zum Einrasten in die Aufnahme eingeschoben

  • Abschließend wird noch die Funktion des Gerätes - am besten mit neuer Bremsflüssigkeit - getestet


Ate® Sensorkopf für Bremsflüsigkeits-Testgerät BFCS 300

 

  • Passend für Ate Bremsflüssigkeitstester BFCS 300 (siehe Zubehör)

  • Enthält die Heizwendel und lässt sich in der Werkstatt einfach ersetzen

  • Der Austausch des Sensorkopfes ist dann notwendig, wenn das Ate BFCS 300 die Bremsflüssigkeit nicht mehr bis zum Siedepunkt erhitzt

 

Arbeitsablauf:

  • Vor Beginn des Sensorkopfaustauschs muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden

  • Danach wird der Sensorkopf vorsichtig nach unten herausgezogen, ohne ihn jedoch dabei zu verdrehen

  • Anschließend wird der neue Sensorkopf entsprechend der beiden Pfeilmarkierungen ausgerichtet und ohne Verdrehen bis zum Einrasten in die Aufnahme eingeschoben

  • Abschließend wird noch die Funktion des Gerätes - am besten mit neuer Bremsflüssigkeit - getestet