Ein Benzinfilter ist ein essenzieller Bestandteil jedes Motorrads. Seine Aufgabe besteht darin, Verunreinigungen und Wasser aus dem Kraftstoff zu filtern, bevor dieser den Motor erreicht. So schützt er den Motor vor Schäden und sorgt für eine gleichmäßige Leistung.
In-Line-Filter: Die häufigste Variante, die in die Kraftstoffleitung zwischen Tank und Motor eingebaut wird.
In-Tank-Filter: Direkt im Kraftstofftank installiert.
Es wird empfohlen, den Benzinfilter einmal im Jahr oder alle 10.000–15.000 km zu wechseln. Bei verunreinigtem Kraftstoff kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein.
Motor abstellen und abkühlen lassen.
Filter lokalisieren – meist in der Nähe des Tanks.
Kraftstoffleitungen abklemmen.
Altes Filter abschrauben.
Neues Filter montieren.
Kraftstoffleitungen wieder öffnen.
Motor starten und auf Undichtigkeiten prüfen.
Verwende immer das passende Filter für dein Motorradmodell.
Vermeide Kraftstoffverschüttungen.
Trage Schutzhandschuhe beim Wechsel.
Ein verschmutzter oder verstopfter Benzinfilter kann folgende Probleme verursachen:
Startprobleme.
Unruhiger Motorlauf oder Leistungsverlust.
Überhitzung des Motors.
Schwere Motorschäden.